Diese Hinweise beschreiben, wie wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Cookies sind kleine Textdateien, die über den Browser auf Endgeräten abgelegt werden. Wir verwenden eine zurückhaltende, zweckgebundene Cookie-Strategie, um grundlegende Funktionen bereitzustellen und die Nutzung unserer Seiten in aggregierter Form zu verstehen. Eine Profilbildung findet nicht statt. Stand: 2025.
Essenzielle Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen wie Seitennavigation, Formularverarbeitung oder die korrekte Darstellung auf verschiedenen Bildschirmgrößen zu ermöglichen. Optionale Cookies dienen der Reichweitenmessung und der Verbesserung von Inhalten. Drittanbieter-Cookies setzen wir nur ein, wenn es für eingebettete Inhalte erforderlich ist; diese werden erst aktiv, wenn Sie entsprechende Inhalte aufrufen oder aktiv zustimmen.
Essenzielle Cookies stützen wir auf berechtigte Interessen. Für optionale Cookies holen wir eine Einwilligung ein, sofern diese zum Einsatz kommen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über die Browser-Konfiguration ändern; bereits gesetzte Cookies lassen sich dort löschen. Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren essenzieller Cookies zu Funktionsbeeinträchtigungen führen kann.
Sitzungscookies werden nach dem Ende der Sitzung automatisch gelöscht. Persistente Cookies bleiben bis zum Ablauf einer festgelegten Dauer oder bis zur aktiven Löschung bestehen. Wir legen Speicherdauern so kurz wie möglich fest und bewerten diese regelmäßig.
Wenn wir anonymisierte Reichweitenmessungen einsetzen, beschränken wir die Datenerhebung auf das erforderliche Minimum. IP-Adressen werden gekürzt, Identifikatoren regelmäßig gewechselt und Daten nicht zur Bildung von Nutzungsprofilen kombiniert. Einstellungen können Sie jederzeit anpassen.
Werden Inhalte von Drittanbietern eingebunden, gelten deren Datenschutz- und Cookie-Regeln. Wir binden solche Inhalte nur sparsam ein, kennzeichnen sie und aktivieren sie erst nach Ihrer Entscheidung. Dadurch behalten Sie die Kontrolle darüber, welche Daten übertragen werden.
Sie können Cookies über Browser-Einstellungen verwalten, z. B. durch Blockieren, Zulassen oder automatisches Löschen beim Beenden. Zudem können Sie Benachrichtigungen aktivieren, wenn Websites Cookies setzen möchten. Hinweise des jeweiligen Browser-Anbieters unterstützen Sie bei der Konfiguration.
Bei Fragen zu Cookies oder zu Ihren Entscheidungen im Zusammenhang mit Einwilligungen erreichen Sie uns telefonisch. Wir halten diese Hinweise aktuell und passen sie an, wenn sich technische Verfahren oder Rechtsgrundlagen ändern.